| 1907 |
geboren am 19. Juli in Bielschowitz / Oberschlesien |
| 1913 |
erster Klavierunterricht |
| 1922-1925 |
Klavier- und Theorieunterricht bei dem Reger-Schüler Fritz Lubrich in Kattowitz |
| 1925 |
Abitur am humanistischen Gymnasium in Kattowitz |
| 1926-1928 |
Studium der Musikwissenschaft, Germanistik und Geschichte in Breslau |
| 1927-1931 |
Schulmusik-Studium an der Preußischen Akademie für Kirchen- und Schulmusik in Berlin Mitarbeit im „Kreis der Zwölf“, einer Gruppe von Komponisten, die Fritz Jöde um sich sammelte |
| 1935 |
Kompositionsstudien bei Max Trapp in Berlin Kennenlernen mit Sergiu Celibidache und dessen Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung an der Berliner Musikhochschule |
| 1937 |
Heirat der Sängerin Gerda Specht (*27. Januar 1906 in Breslau) am 27. November 1937 |
| 1939-1941 |
Dozent für Musiktheorie am Hochschulinstitut für Musikerziehung der Universität Breslau |
| ab 1941 |
Kriegsdienst |
| 1945 |
Gefangenschaft in Remagen (16. April 1945); Entlassung am 16. Juni 29145 Flucht von Gerda Bialas-Specht von Übersiedlung nach München und Glonn/Oberbayern |
| 1946 |
Leiter des Chores des Münchner Bach-Vereins |
| 1947 |
Theorielehrer an der Musikhochschule in Weimar; Kompositionslehrer an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold |
| 1951 |
Ernennung zum Professor (Beamter auf Lebenszeit) |
| 1954 |
Großer Preis für Musik des Landes Nordrhein-Westfalen |
| 1959 |
Professor für Komposition an der Staatlichen Hochschule für Musik in München (bis 1972) |
| 1962 |
Münchener Musikpreis |
| 1964 |
Johann-Wenzel-Stamitz-Preis der Künstlergilde Esslingen |
| 1967 |
Musikpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste |
| 1969 |
Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste |
| 1975 |
Mitglied der Berliner Akademie der Künste |
| 1980 |
Hauptpreis 1980 des Kulturpreises Schlesien des Landes Niedersachsen |
| 1982 |
Medaille „München leuchtet“ in Gold |
| 1987 |
Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München |
| 1988 |
Plöner Musikpreis |
| 1989 |
Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung |
| 1992 |
Preis „Kultur aktuell“ |
| 1992 |
Goldene Ehrenmünze der Landeshauptstadt München |
| 1995 |
Tod von Gerda Bialas-Specht am 16. April 1995, Tod von Günter Bialas am 8. Juli in Glonn bei München |